Deutsches Institut für Psychotraumatologie e.V. - Beratungsstelle für Gewalt- und Unfallopfer
Bernhard-Feilchenfeld-Straße 11, 50969 Köln
phone: 0221/39090311
website: http://www.psychotraumatologie.de
email: sarah.utermoehl@psychotraumatologie.de
We look after:
- male persons from 18 years
- female persons from 18 years
We look after those affected by ...
- physical violence
- sexual violence
- domestic violence
More information
Im Jahre 1991 wurde das Deutsche Institut für Psychotraumatologie (DIPT e.V.) als ein Zusammenschluss von PsychologInnen, ÄrtzInnen, JuristInnen und anderen interessierten Berufsgruppen gegründet. Es handelt sich dabei um die erste wissenschaftlich-therapeutische Einrichtung in der Bundesrepublik Deutschland, die sich der Erforschung, Diagnostik, therapie und Prävention psychotraumatischer Störungen gewidmet hat.
So konnte im Laufe der Zeit eine Sensibilisierung der Fachwelt und Öffentlichkeit für Psychotraumatologie erreicht werden. Das DIPT stand viele Jahre in enger Kooperation mit dem Institut für Klinische Psychologie und Psychotehrapie der Universiät Köln, diese Kooperation endete im September 2009 mit der Emeritierung von Herrn Prof. Dr. G. Fischer. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahre 1995 in Zusamennarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit NRW und dem Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Univeristät Köln das Kölner Opferhilfemodell (KOM) ins Leben gerufen; gefördert vom Forschungsministerium des Landes NRW. Im Rahmen des KOM wurde die psychologische Beratungsstelle für Gewalt- und Unfallopfer eingerichtet.
So konnte im Laufe der Zeit eine Sensibilisierung der Fachwelt und Öffentlichkeit für Psychotraumatologie erreicht werden. Das DIPT stand viele Jahre in enger Kooperation mit dem Institut für Klinische Psychologie und Psychotehrapie der Universiät Köln, diese Kooperation endete im September 2009 mit der Emeritierung von Herrn Prof. Dr. G. Fischer. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahre 1995 in Zusamennarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit NRW und dem Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Univeristät Köln das Kölner Opferhilfemodell (KOM) ins Leben gerufen; gefördert vom Forschungsministerium des Landes NRW. Im Rahmen des KOM wurde die psychologische Beratungsstelle für Gewalt- und Unfallopfer eingerichtet.
Foreign languages:
englisch
Criminal complaint necessary
Posta kodu veya şehir bulunamadı.
Bu kurum adresini göstermek istemiyor.
lade Karte...