Kinderschutzzentrum Harburg
Eißendorfer Pferdeweg 40a, 21075 Hamburg
Tel.: 040/7901040
Website: www.kinderschutzbund-hamburg.de/ksz-harburg.html
E-Mail: kinderschutzzentrum-harburg@hamburg.de
Wir betreuen:
- männliche Personen jeden Alters
- weibliche Personen jeden Alters
Wir betreuen Betroffene von ...
- körperliche Gewalt
- sexueller Gewalt
- häuslicher Gewalt
- sonstigen Straftaten
Weitere Informationen
Das Kinderschutzzentrum Harburg bietet gezielt Hilfen bei Gewalt in Familien, d.h. körperliche Misshandlung, seelische Misshandlung, Vernachlässigung und sexuellen Missbrauch.
Das Angebot der Frühen Hilfen richtet sich speziell an Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren.
Das Angebot der Kinderschutzzentren richtet sich in erster Linie an Eltern und Kinder/Jugendliche, aber auch an Personen aus dem Umfeld von Familien, die sich Sorgen um ein Kind machen. Das Kinderschutzzentrum arbeitet nach bundesweit entwickelten Qualitätsstandards und dem Arbeitsansatz "Helfen statt verurteilen". So unterschiedlich die Gewalterfahrungen von Kindern sind - immer sind sie vor dem Hintergrund akuter oder chronischer Krisen und Konflikte in ihren Familien zu sehen. Gewalt in Familien ist Ausdruck der Überforderung von Eltern, mit Problemen konstruktiv umzugehen. Das Kinderschutzzentrum unterstützt Familien dabei, ihre Konflikte zu verstehen und ihre Beziehungsmuster zu verändern. Weitere Angebote richten sich an Jugendliche, die in einer Krise stecken bzw. gewaltbelastet sind. Wir bieten Fachberatung für KollegInnen nach §8a und 8b KJHG und Fortbildungen für Fachkräfte.
Das Angebot der Frühen Hilfen richtet sich speziell an Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren.
Das Angebot der Kinderschutzzentren richtet sich in erster Linie an Eltern und Kinder/Jugendliche, aber auch an Personen aus dem Umfeld von Familien, die sich Sorgen um ein Kind machen. Das Kinderschutzzentrum arbeitet nach bundesweit entwickelten Qualitätsstandards und dem Arbeitsansatz "Helfen statt verurteilen". So unterschiedlich die Gewalterfahrungen von Kindern sind - immer sind sie vor dem Hintergrund akuter oder chronischer Krisen und Konflikte in ihren Familien zu sehen. Gewalt in Familien ist Ausdruck der Überforderung von Eltern, mit Problemen konstruktiv umzugehen. Das Kinderschutzzentrum unterstützt Familien dabei, ihre Konflikte zu verstehen und ihre Beziehungsmuster zu verändern. Weitere Angebote richten sich an Jugendliche, die in einer Krise stecken bzw. gewaltbelastet sind. Wir bieten Fachberatung für KollegInnen nach §8a und 8b KJHG und Fortbildungen für Fachkräfte.
Fremdsprachenangebot:
Englisch, Russisch
Zip code or city could not be found.
This institution does not want to show its address.
loading map...