Täter-Opfer-Ausgleich Bremen / Stalking KIT, c/o Soziale Dienste der Justiz
Am Wall 193, 28195 Bremen
Tel.: 0421 - 33 65 400
Website: www.toa-bremen.de
E-Mail: info@toa-bremen.de
Wir betreuen:
- männliche Personen ab 14 Jahren
- weibliche Personen ab 14 Jahren
- diverse Personen ab 14 Jahren
Wir betreuen Betroffene von ...
- körperliche Gewalt
- sexueller Gewalt
- häuslicher Gewalt
- Stalking
- rechtsextremistischer Gewalt
- linksextremistischer Gewalt
- bi-, homo- oder transphober Gewalt
- Vermögens- / Eigentumsdelikte
- Zwangsheirat / Gewalt aufgrund der "Ehre"
- sonstigen Straftaten
Weitere Informationen
Der Täter-Opfer-Ausgleich Bremen e.V. hilft Bürger:innen mit einem (Konflikt)Bezug nach Bremen bei der Bearbeitung, Bewältigung und Beilegung von zwischenmenschlichen Konflikten in vielerlei Lebensbereichen. Den Kern der Tätigkeit bildet dabei der sogenannte "Täter-Opfer-Ausgleich" (TOA), eine gesetzlich geregelte Maßnahme zur außergerichtlichen Vermittlung in strafrechtlich relevanten Konflikten.
Das Stalking-KIT (Krisen-Interventions-Team) wurde in enger Kooperation mit Polizei und Staatsanwaltschaft eingerichtet, um zeitnah Geschädigten und Beschuldigten getrennt und einzeln Krisengespräche anzubieten. Vorrangige Ziele sind schnelle psychosoziale Betreuung, entlastende Gespräche und Vermittlung in weiterführende Angebote. Ein Zusammentreffen von Geschädigten mit Beschuldigten ist bei Stalking-Konflikten nicht vorgesehen.
Das Stalking-KIT (Krisen-Interventions-Team) wurde in enger Kooperation mit Polizei und Staatsanwaltschaft eingerichtet, um zeitnah Geschädigten und Beschuldigten getrennt und einzeln Krisengespräche anzubieten. Vorrangige Ziele sind schnelle psychosoziale Betreuung, entlastende Gespräche und Vermittlung in weiterführende Angebote. Ein Zusammentreffen von Geschädigten mit Beschuldigten ist bei Stalking-Konflikten nicht vorgesehen.
Fremdsprachenangebot:
Englisch
Strafanzeige notwendig
Zip code or city could not be found.
This institution does not want to show its address.
loading map...