Wegweiser e.V.; Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking
Lange Straße 50, 04668 Grimma
Tel.: 03437/708478
Website: www.wegweiser-boehlen.de
E-Mail: interventionsstelle@wegweiser-boehlen.de
Wir betreuen:
- männliche Personen jeden Alters
- weibliche Personen jeden Alters
- diverse Personen jeden Alters
Wir betreuen Betroffene von ...
- körperliche Gewalt
- sexueller Gewalt
- häuslicher Gewalt
- Stalking
- Menschenhandel
- Zwangsheirat / Gewalt aufgrund der "Ehre"
Besondere Angebote für ...
- Schutzwohnung / Unterkunft
Weitere Informationen
Die Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking ist eine Beratungsstelle für
• Menschen, die von häuslicher Gewalt oder Stalking betroffen sind
• für Menschen, die häusliche Gewalt oder Stalking in ihrer Nachbarschaft, im Bekanntenkreis oder in ihrer Familie sehen, hören oder vermuten
• Menschen, die beruflich mit der Thematik in Berührung kommen: z.B. Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Ärztinnen und Ärzte.
Neben der Beratung von Einzelpersonen arbeiten wir an der Vernetzung aller beteiligten Berufsgruppen.Unsere Aufgabe ist es, öffentlich über Schutz- und Hilfeangebote bei häuslicher Gewalt und Stalking aufzuklären.
Wir unterstützen:
• die Beendigung und künftige Verhinderung von häuslicher Gewalt und Stalking
• die Befreiung der Betroffenen aus Gewaltsituationen
• die Stärkung ihrer Handlungsfähigkeit und Autonomie
• ein selbstbestimmtes Lebens der Betroffenen
• die gesellschaftliche Ächtung häuslicher Gewalt
• die konsequente Inverantwortungnahme der Gewalttäter und -täterinnen
• Menschen, die von häuslicher Gewalt oder Stalking betroffen sind
• für Menschen, die häusliche Gewalt oder Stalking in ihrer Nachbarschaft, im Bekanntenkreis oder in ihrer Familie sehen, hören oder vermuten
• Menschen, die beruflich mit der Thematik in Berührung kommen: z.B. Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Ärztinnen und Ärzte.
Neben der Beratung von Einzelpersonen arbeiten wir an der Vernetzung aller beteiligten Berufsgruppen.Unsere Aufgabe ist es, öffentlich über Schutz- und Hilfeangebote bei häuslicher Gewalt und Stalking aufzuklären.
Wir unterstützen:
• die Beendigung und künftige Verhinderung von häuslicher Gewalt und Stalking
• die Befreiung der Betroffenen aus Gewaltsituationen
• die Stärkung ihrer Handlungsfähigkeit und Autonomie
• ein selbstbestimmtes Lebens der Betroffenen
• die gesellschaftliche Ächtung häuslicher Gewalt
• die konsequente Inverantwortungnahme der Gewalttäter und -täterinnen
Fremdsprachenangebot:
Englisch, Französisch, Rumänisch
PLZ oder Ort konnte nicht gefunden werden.
Diese Einrichtung möchte ihre Anschrift nicht anzeigen lassen.
lade Karte...